1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich im Sinne des Art. 5 II DSGVO für diese Website ist die
Bitpalast GmbH
Sensburger Allee 27
D-14055 Berlin
Telefon (0 30) 32 70 18 92
Telefax (0 30) 32 70 18 91
In der Datenschutzerklärung meint „wir“, „uns“, „unser“, „unserer“, „unseren“, „unserem“ und „Bitpalast®“ die Verantwortliche „Bitpalast GmbH“. Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns wenden.
Bitpalast® ist im Einklang mit BDSG und DSGVO nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website, nicht aber für etwaig verlinkte Webseiten Dritter.
11. Sicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.
12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
13. Änderungsvorbehalt
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Die aktuelle Fassung wird an dieser Stelle auf der Website veröffentlicht.
9. Geltendmachung der Rechte
Die Ihnen zustehenden Rechte können Sie unmittelbar bei Bitpalast® oder unserem Datenschutzbeauftragten gegenüber geltend machen.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht und auf der Website der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Brandenburgischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
11. Sicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.
12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
13. Änderungsvorbehalt
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Die aktuelle Fassung wird an dieser Stelle auf der Website veröffentlicht.
4. Cookies
Diese Website nutzt „Cookies“. „Cookies“ sind kleine Dateien auf Ihrer Festplatte, die dabei helfen, die Website persönlicher zu gestalten. Die Cookies sind „Session Cookies“, d.h. sie werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, sobald Sie sich ausgeloggt haben. Sie können die Annahme dieser Cookies in Ihrem Browser ablehnen. Dadurch könnte aber die Funktion der Website beeinträchtigt werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität derWebsite eingeschränkt sein. Es werden keine Tracking-Cookies oder sonstige Marketing-Cookies eingesetzt.
Soweit die Cookies der ordnungsgemäßen Auslieferung unseres Webangebotes dienen, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 I lit. b) DSGVO. Im Übrigen ist die Verarbeitung durch Art. 6 I lit. f) DSGVO gerechtfertigt, da die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse liegt darin begründet, dass wir unser Webangebot speziell an den Bedürfnissen unserer Nutzer ausrichten.
5. Soundcloud Inlineframe
Diese Website implementiert einen „Inlineframe“, der auf eine Website der SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland, verweist. Der Inlineframe zeigt einen Player, mit dem die Musik, die auf dieser Website besprochen wird, abgespielt werden kann. Ein „Inlineframe“ ist ein Fenster, durch das Sie auf eine andere Website blicken. Der Inhalt des Inlineframes ist kein Inhalt dieser Website, sondern wird von einem anderen Anbieter, in diesem Fall SoundCloud, angeboten. Ihr Browser stellt eine individuelle Verbindung zur externen SoundCloud-Website her, wenn Ihr Browser Inlineframes zulässt. Inlineframes sind im Internet weit verbreitet. Wenn Sie die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers so konfiguriert haben, dass Inlineframes angezeigt werden, können wir davon ausgehen, dass Sie beim Surfen auf einer Website generell Verbindungen zu Websites Dritter akzeptieren. Wenn Ihr Browser Inlineframes zulässt, erhält SoundCloud Ihre IP-Adresse und die Daten, welche Musik Ihnen wiedergegeben werden soll. Außerdem erhält SoundCloud Informationen von Ihrem Browser (z. B. Browsertyp, -version, Ihre aktuelle IP-Adresse). Sind Sie bei SoundCloud eingeloggt, kann SoundCloud den Besuch dieser Website Ihrem SoundCloud-Konto zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, melden Sie sich vor der Nutzung des Players bei SoundCloud ab. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch SoundCloud und deren weitere Verarbeitung oder Nutzung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von SoundCloud.
SoundCloud Datenschutzerklärung
Die Datenverarbeitung ist durch Art. 6 Abs. 1 lit. 6 abs. 1 lit. f) DSGVO, da es unser berechtigtes Interesse ist, die auf dieser Website besprochene Musik als spielbare Musik anzubieten, da es auf dieser Website ausschließlich um genau diese Musik geht.
6. Spotify Inlineframe
Diese Website implementiert einen „Inlineframe“, der auf eine Website von Spotify USA Inc, 4 World Trade Center, 150 Greenwich Street, 62nd Floor, New York, NY, 10007 verweist. Der Inlineframe zeigt einen Player, mit dem die Musik, die auf dieser Website besprochen wird, wiedergegeben wird. Ein „Inlineframe“ ist ein Fenster, durch das Sie auf eine andere Website blicken. Der Inhalt des Inlineframes ist kein Inhalt dieser Website, sondern wird von einem anderen Anbieter, in diesem Fall Spotify, angeboten. Ihr Browser stellt eine individuelle Verbindung zur externen Spotify-Website her, wenn Ihr Browser Inlineframes zulässt. Inlineframes sind im Internet weit verbreitet. Wenn Sie die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers so konfiguriert haben, dass Inlineframes angezeigt werden, können wir davon ausgehen, dass Sie beim Surfen auf einer Website generell Verbindungen zu Websites Dritter akzeptieren. Wenn Ihr Browser Inlineframes zulässt, erhält Spotify Ihre IP-Adresse und die Daten, welche Musik Ihnen wiedergegeben werden soll. Außerdem erhält Spotify Informationen von Ihrem Browser (z. B. Browsertyp, -version, Ihre aktuelle IP-Adresse). Sind Sie bei Spotify eingeloggt, kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Spotify-Konto zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, melden Sie sich bei Spotify ab, bevor Sie den Player verwenden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Spotify und die weitere Verarbeitung oder Nutzung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Spotify.
Die Datenverarbeitung ist durch Art. 6 Abs. 1 lit. 6 abs. 1 lit. f) DSGVO, da es unser berechtigtes Interesse ist, die auf dieser Website besprochene Musik als spielbare Musik anzubieten, da es auf dieser Website ausschließlich um genau diese Musik geht.
7. Datenlöschung und Speicherdauer
Diese Website verfolgt und speichert keine personenbezogenen Daten. Daher gibt es keine Daten, die wir löschen könnten. In Bezug auf Webserver-Logfiles: Die IP-Adressen in Logfiles werden mindestens einmal täglich anonymisiert. Die Protokolldateien werden nicht länger als 30 Tage aufbewahrt.
8. Ihre Rechte
Auskunfts-, Bestätigungsrecht und Berichtigungsrecht
Auf Anfrage teilt Bitpalast® Ihnen kostenfrei mit, ob und welche persönlichen Daten wir von Ihnen bei uns gespeichert haben. Ebenso bestätigt Bitpalast® Ihnen auf Anfrage, ob bestimmte Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus erteilt Bitpalast® Ihnen Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten und, sofern möglich, über die geplante Dauer, für die die Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.
Sofern die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, gibt Bitpalast® Ihnen sämtliche zur Verfügung stehenden Informationen über die Herkunft der Daten, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ferner erteilt Bitpalast® Ihnen Auskunft darüber, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Wenn dies der Fall ist, erteilt Bitpalast® Ihnen Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, von Bitpalast® zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Sie haben Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 I lit. a) DSGVO oder Art. 9 II lit. a) DSGVO stützte, widerrufen und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Art. 21 I DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 II DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 I DSGVO erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von Bitpalast® die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 I DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Bitpalast® mit Hilfe automatisierter Verfahren auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 I lit. a) oder Art. 9 II lit. a) DSGVO) oder auf Grundlage eines Vertrages (Art. 6 I lit. b) DSGVO) verarbeitet, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln oder von Bitpalast® übermitteln lassen, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Widerspruchsrecht
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 I lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch erheben.
Nach Erhalt Ihres Widerspruches verarbeitet die entsprechenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, Bitpalast® kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird Bitpalast® die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können von Ihnen zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilte Einwilligungen jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen.
9. Geltendmachung der Rechte
Die Ihnen zustehenden Rechte können Sie unmittelbar bei Bitpalast® oder unserem Datenschutzbeauftragten gegenüber geltend machen.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht und auf der Website der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Brandenburgischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
11. Sicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.
12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
13. Änderungsvorbehalt
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Die aktuelle Fassung wird an dieser Stelle auf der Website veröffentlicht.
2. Schutzgegenstand
Schutzgegenstand sind personenbezogene Daten, das heißt, Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen (z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Telefonnummer).
3. Collecting General Data
Die Website erfasst mit jedem Aufruf verschiedene allgemeine Daten und Informationen, die in sog. Logfiles (Protokollen) des Servers gespeichert werden. Zu diesen Daten zählen etwa
- Datum und Uhrzeit eines Vorgangs
- Ihre IP-Adresse
- Welche Seiten, Skripte und Grafiken von Ihnen abgerufen wurden
- Ihren Browsertyp und die Version
- Klickwege zwischen Seiten, Skripten und Grafiken
- Von welcher Seite aus Sie zu dieser Website gelangten (falls Sie über einen Link hierher gelangt sind)
- Parameter, die von der verweisenden Seite an diese Website übermittelt wurden
Bitpalast® benötigt die vorgenannten Daten, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern und die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Daten sind für Bitpalast® grundsätzlich nicht bestimmten Personen zuordenbar. Personenbezogene Nutzerprofile können nicht gebildet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DSGVO. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages zur Nutzung dieser Internetseite, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Darüber hinaus ist die Verarbeitung durch Art. 6 I lit. f) gerechtfertigt, da sie in unserem besonderen Interesse liegt und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Unser Interesse besteht darin, unsere Webinhalte ordnungsgemäß und nutzerfreundlich auszuliefern.
4. Cookies
Diese Website nutzt „Cookies“. „Cookies“ sind kleine Dateien auf Ihrer Festplatte, die dabei helfen, die Website persönlicher zu gestalten. Die Cookies sind „Session Cookies“, d.h. sie werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, sobald Sie sich ausgeloggt haben. Sie können die Annahme dieser Cookies in Ihrem Browser ablehnen. Dadurch könnte aber die Funktion der Website beeinträchtigt werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität derWebsite eingeschränkt sein. Es werden keine Tracking-Cookies oder sonstige Marketing-Cookies eingesetzt.
Soweit die Cookies der ordnungsgemäßen Auslieferung unseres Webangebotes dienen, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 I lit. b) DSGVO. Im Übrigen ist die Verarbeitung durch Art. 6 I lit. f) DSGVO gerechtfertigt, da die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse liegt darin begründet, dass wir unser Webangebot speziell an den Bedürfnissen unserer Nutzer ausrichten.
5. Soundcloud Inlineframe
Diese Website implementiert einen „Inlineframe“, der auf eine Website der SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland, verweist. Der Inlineframe zeigt einen Player, mit dem die Musik, die auf dieser Website besprochen wird, abgespielt werden kann. Ein „Inlineframe“ ist ein Fenster, durch das Sie auf eine andere Website blicken. Der Inhalt des Inlineframes ist kein Inhalt dieser Website, sondern wird von einem anderen Anbieter, in diesem Fall SoundCloud, angeboten. Ihr Browser stellt eine individuelle Verbindung zur externen SoundCloud-Website her, wenn Ihr Browser Inlineframes zulässt. Inlineframes sind im Internet weit verbreitet. Wenn Sie die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers so konfiguriert haben, dass Inlineframes angezeigt werden, können wir davon ausgehen, dass Sie beim Surfen auf einer Website generell Verbindungen zu Websites Dritter akzeptieren. Wenn Ihr Browser Inlineframes zulässt, erhält SoundCloud Ihre IP-Adresse und die Daten, welche Musik Ihnen wiedergegeben werden soll. Außerdem erhält SoundCloud Informationen von Ihrem Browser (z. B. Browsertyp, -version, Ihre aktuelle IP-Adresse). Sind Sie bei SoundCloud eingeloggt, kann SoundCloud den Besuch dieser Website Ihrem SoundCloud-Konto zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, melden Sie sich vor der Nutzung des Players bei SoundCloud ab. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch SoundCloud und deren weitere Verarbeitung oder Nutzung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von SoundCloud.
SoundCloud Datenschutzerklärung
Die Datenverarbeitung ist durch Art. 6 Abs. 1 lit. 6 abs. 1 lit. f) DSGVO, da es unser berechtigtes Interesse ist, die auf dieser Website besprochene Musik als spielbare Musik anzubieten, da es auf dieser Website ausschließlich um genau diese Musik geht.
6. Spotify Inlineframe
Diese Website implementiert einen „Inlineframe“, der auf eine Website von Spotify USA Inc, 4 World Trade Center, 150 Greenwich Street, 62nd Floor, New York, NY, 10007 verweist. Der Inlineframe zeigt einen Player, mit dem die Musik, die auf dieser Website besprochen wird, wiedergegeben wird. Ein „Inlineframe“ ist ein Fenster, durch das Sie auf eine andere Website blicken. Der Inhalt des Inlineframes ist kein Inhalt dieser Website, sondern wird von einem anderen Anbieter, in diesem Fall Spotify, angeboten. Ihr Browser stellt eine individuelle Verbindung zur externen Spotify-Website her, wenn Ihr Browser Inlineframes zulässt. Inlineframes sind im Internet weit verbreitet. Wenn Sie die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers so konfiguriert haben, dass Inlineframes angezeigt werden, können wir davon ausgehen, dass Sie beim Surfen auf einer Website generell Verbindungen zu Websites Dritter akzeptieren. Wenn Ihr Browser Inlineframes zulässt, erhält Spotify Ihre IP-Adresse und die Daten, welche Musik Ihnen wiedergegeben werden soll. Außerdem erhält Spotify Informationen von Ihrem Browser (z. B. Browsertyp, -version, Ihre aktuelle IP-Adresse). Sind Sie bei Spotify eingeloggt, kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Spotify-Konto zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, melden Sie sich bei Spotify ab, bevor Sie den Player verwenden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Spotify und die weitere Verarbeitung oder Nutzung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Spotify.
Die Datenverarbeitung ist durch Art. 6 Abs. 1 lit. 6 abs. 1 lit. f) DSGVO, da es unser berechtigtes Interesse ist, die auf dieser Website besprochene Musik als spielbare Musik anzubieten, da es auf dieser Website ausschließlich um genau diese Musik geht.
7. Datenlöschung und Speicherdauer
Diese Website verfolgt und speichert keine personenbezogenen Daten. Daher gibt es keine Daten, die wir löschen könnten. In Bezug auf Webserver-Logfiles: Die IP-Adressen in Logfiles werden mindestens einmal täglich anonymisiert. Die Protokolldateien werden nicht länger als 30 Tage aufbewahrt.
8. Ihre Rechte
Auskunfts-, Bestätigungsrecht und Berichtigungsrecht
Auf Anfrage teilt Bitpalast® Ihnen kostenfrei mit, ob und welche persönlichen Daten wir von Ihnen bei uns gespeichert haben. Ebenso bestätigt Bitpalast® Ihnen auf Anfrage, ob bestimmte Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus erteilt Bitpalast® Ihnen Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten und, sofern möglich, über die geplante Dauer, für die die Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.
Sofern die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, gibt Bitpalast® Ihnen sämtliche zur Verfügung stehenden Informationen über die Herkunft der Daten, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ferner erteilt Bitpalast® Ihnen Auskunft darüber, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Wenn dies der Fall ist, erteilt Bitpalast® Ihnen Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, von Bitpalast® zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Sie haben Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 I lit. a) DSGVO oder Art. 9 II lit. a) DSGVO stützte, widerrufen und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Art. 21 I DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 II DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 I DSGVO erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von Bitpalast® die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 I DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Bitpalast® mit Hilfe automatisierter Verfahren auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 I lit. a) oder Art. 9 II lit. a) DSGVO) oder auf Grundlage eines Vertrages (Art. 6 I lit. b) DSGVO) verarbeitet, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln oder von Bitpalast® übermitteln lassen, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Widerspruchsrecht
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 I lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch erheben.
Nach Erhalt Ihres Widerspruches verarbeitet die entsprechenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, Bitpalast® kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird Bitpalast® die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können von Ihnen zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilte Einwilligungen jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen.
9. Geltendmachung der Rechte
Die Ihnen zustehenden Rechte können Sie unmittelbar bei Bitpalast® oder unserem Datenschutzbeauftragten gegenüber geltend machen.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht und auf der Website der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Brandenburgischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
11. Sicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.
12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
13. Änderungsvorbehalt
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Die aktuelle Fassung wird an dieser Stelle auf der Website veröffentlicht.